Kontakt
- Verband Deutscher Garten-Center e.V.
- verband@garten-center.de
- +49 (0)208 / 468 499 00
© Copyright 2025 Garten Center Akademie.Impressum
Der Kurs „Bodenkunde 2“ baut auf den Grundlagen von Bodenkunde 1 auf und vertieft das Wissen für die Beratungspraxis.
Man lernt darin:
Bodenleben verstehen – Flora (Bakterien, Pilze, Algen) und Fauna (von Mikroorganismen bis Maulwurf) und ihre Bedeutung für Durchlüftung, Humusbildung und Nährstoffkreisläufe.
Organische Düngung und Humusaufbau – Vorteile von Kompost, Mist, Pflanzenjauchen; wie sie Bodenfruchtbarkeit und Bodenleben langfristig sichern.
pH-Wert gezielt optimieren – Einfluss auf die Nährstoffaufnahme, Methoden zur Messung (Tests, Geräte, Labore) und Korrektur durch Kalkung, Schwefel oder organisches Material.
Bodenkarten & Fingerprobe nutzen – einfache Hilfsmittel, um Bodenarten (Sand, Lehm, Ton, Mischböden) schnell einzuschätzen.
Bodenverbesserung – organisch (Kompost, Mulch, Gründüngung), mechanisch (Lockerung, Aerifizieren) und pflanzlich (Fruchtwechsel, tiefwurzelnde Pflanzen).
Bodenwasser & Drainage – Funktionen von Poren, Ursachen von Staunässe und Lösungen durch Auflockerung, Drainagesysteme oder Hochbeete.
Vertiefung pH-Wert – typische Mangelsymptome bei zu saurem oder zu alkalischem Boden (z. B. Eisenchlorose, Phosphormangel).
Fallbeispiele aus der Praxis – wie man bei Kundenproblemen wie verdichtetem Rasen, nährstoffarmen Böden oder Staunässe konkrete, praxisnahe Lösungen empfiehlt
Want to receive push notifications for all major on-site activities?